Freitag, 28. Oktober 2022

Die Prophezeiung







Die Prophezeiung

Keuchend läuft ein Zwerg auf seinen kurzen stämmigen Beinen durch den Wald und ruft immer wieder:
Sie sind da, sie sind da, die gelben Drachen sind da!“
Ringsum wird es lebendig und Tiere, Pilzmännchen und Wurzelwichtel kommen aus dem Gebüsch.
Was ist los, was ist los?“
Kommt mit zum Versammlungsort!“
Die kleine Lichtung inmitten des Waldes füllt sich und der Zwerg klettert auf den großen Stein in der Mitte.
Einen Moment stützt er sich auf den Knien ab und atmet keuchend ein und aus, dann aber sieht er sich um und verkündet mit düsterer Stimme.
Ich habe sie gesehen, die gelben feuerspeienden Drachen, die das Orakel vor hundert Jahren prophezeit hat. Sie sind gekommen, um unser Land zu vernichten!“
 

 
 
Ach Unsinn!“ ruft eine Blaumeise, die sich mit den anderen Vögeln auf den Bäumen niedergelassen hat, „ das sind Baumaschinen, keine Drachen, ich habe solche Dinger schon in der Stadt gesehen!“
Trotzdem werden sie unser kleines Reich vernichten!“
Ein alter Mann mit langem weißem Haar betritt die Lichtung und ehrfürchtig machen die Versammelten ihm Platz.
Es ist der Zauberer Marlin, der schon viele hundert Jahr lebt und sehr weise und klug ist.
Es stimmt, die Drachen sind längst ausgestorben, aber den Menschen ist es gelungen ihre eigenen Drachen zu bauen. Es sind feuerspeiende Maschinen, die die Luft verpesten und viel zerstören können.

Der Enkel des Jungen, der vor hundert Jahren versprochen hat, dass er und seine Nachkommen unsere kleine Welt schützen werden, liegt im Sterben und sein Sohn ist bereits vor ihm ins andere Reich gewechselt.
Der Schwiegersohn des Sterbenden aber ist ein böser Mann und er hat mit dem Bürgermeister ausgehandelt eine große Straße hier zu bauen.“
Was sollen wir denn tun?“
Große Unruhe macht sich breit.
Wir müssen sie aufhalten! Wir könnten die Hexen zu Hilfe rufen!“
Der alte Zauberer lächelt traurig.
Und wenn wir alle zusammen unsere Zauberkräfte einsetzen, die Maschinen sind zu stark.“
Der Sohn des alten Mannes aber hatte eine Tochter!“ ruft eine kleine Elfe.
 
 

 
Der Zauberer sieht sie mit einem scharfen Blick an und erschrocken zieht sie ihr Köpfchen ein und das kleine Stückchen Apfel, das sie hält, fällt ihr aus der Hand.
Du kennst ein Menschenkind?“
Ja, sie heißt Elsbeth und ich traf sie einmal im Wald, als sie Beeren pflückte und seitdem sind wir Freundinnen.“
Das ist wunderbar, denn im Orakel heißt es auch, wenn in hundert Jahren noch ein Menschenkind mit einem Wesen aus unserer Welt befreundet ist, dann kann die Gefahr abgewendet werden. Flieg zu deiner Freundin Belablu, vielleicht kann sie uns helfen. Aber beeile dich, denn die Todesfee ist schon auf dem Weg zu dem alten Mann.“
Die Elfe schwirrt los und erreicht nach kurzer Zeit die schöne große Villa.
Da sie schon öfter ihre Freundin besucht hatte wusste sie, wo deren Zimmer lag.




Sie hat Glück, das Fenster ist offen und die kleine Elsbeth
sitzt auf ihrem Bett und weint bitterlich.
Belablu setzt sich auf ihre Schulter und spricht leise tröstende Worte in das Ohr des Mädchens.
Elsbeth wischt sich über die Augen und schnieft.
Wie schön, dass du gekommen bist, ich bin so furchtbar traurig, mein Opa wird sterben und dann bin ich ganz allein.“
Nein, ich bin doch auch noch da und außerdem du hast doch noch deine Tante Luise.“
Ja,sie ist nett, aber Onkel Willi ist ein Ekel und meine Tante fürchtet sich vor ihm und ist viel zu schwach sich gegen ihn zu wehren. Sobald Opa tot ist komme ich weit weg in ein Internat und dann können wir uns auch nicht mehr sehen.“
Das werden wir sowieso nicht mehr, wenn nicht ein Wunder geschieht.“
Und nun erzählt die kleine Elfe ihrer Freundin in welcher Gefahr das Reich der 'Kleinen Leute' schwebt.
Elsbeth springt so schnell auf, dass Belablu auf das Bett purzelt.
Kichernd folgt sie ihrer kleinen Freundin in das Schlafzimmer ihres Opas.
Der alte Mann liegt mit geschlossen Augen da und atmet leise.
Am Kopfende des Bettes steht die Todesfee, die aber nur Belablu sehen kann.
Elsbeth beugt sich über den Sterbenden und flüstert eindringlich:
Opa bitte wach auf, das Land der 'Kleinen Leute' ist in großer Gefahr, Onkel Willi möchte es dem Erdboden gleich machen und eine Straße bauen.“
Der alte Mann öffnet die Augen:
Was sagst du da?“ krächzt er mit schwacher Stimme.
Und nun erzählt ihm das Mädchen was es von der Elfe erfahren hat, auch dass Onkel Willi sie ins Internat stecken will.
Die Augen des Sterbenden blitzen auf und für einen Moment kehrt seine Kraft wieder.
Lauf Kind und hole Notar Baumgartner, die Suppe wollen wir ihm versalzen.“
Elsbeth springt auf und hätte beinahe ihre Tante umgerannt, die mit einer Tasse Tee das Zimmer betritt.
Während sich die müde und verhärmt aussehende Frau an das Bett ihres Vaters setzt, fliegt Belablu hinüber zu der Todesfee.
Du hast gehört, dass unser Reich in Gefahr ist, bitte warte noch.“
Seine Uhr ist abgelaufen, er muss jetzt gehen!“
Dann halte sie noch ein wenig an, bis er Vorsorge für uns getroffen hat.“
Die Todesfee sieht sie lange und ernst an, dann nickt sie.
Danke.“
Ein Mann betritt das Zimmer und blickt unwirsch auf das Bett.
Lebt der Alte immer noch!“
Wilhelm, wie kannst du nur so gemein sein, er ist mein Vater!“ ruft Luise entsetzt.
Ach was, ein alter Querkopf ist er, aber sobald er die Augen endlich geschlossen hat, werden wir mit dem Bau der Autobahn beginnen!“
Die Frau schlägt schluchzend beide Hände vors Gesicht.
Ja flenne nur, mehr kannst du ja doch nicht, das einzig gute an dir ist, dass du eine reiche Erbin bist!“
Der alte Mann hat die Augen geschlossen, nur das zucken der Lider und der zusammengepresste Mund zeigen, wie wütend er ist.
Als sein Schwiegersohn das Zimmer verlassen hat, öffnet er die Augen und seine Hand tastet nach der seiner Tochter und dann beginnt er leise und eindringlich auf sie einzureden.
Belablu aber folgt dem Mann.
Draußen im Hof steht der Bürgermeister.
Ist er tot?“
Nein, der Alte ist zäh wie Leder. Aber ich habe so ein komisches Gefühl, vorhin ist die Kleine an mir vorbei gelaufen. Sie werden uns doch im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Wir holen jetzt die Bauarbeiter und walzen alles nieder, dann können sie gar nichts mehr machen!“
Belablu erschrickt und schnell fliegt sie zu ihren Freunden in den Wald.
Diese freuen sich, als sie hören, dass der alte Mann ihnen helfen will, aber als die Elfe ihnen erzählt was Wilhelm vorhat, da sind sie betroffen.
Dann ist alles verloren, mein Zauber ist zu schwach gegen diese Monstermaschinen,“ murmelt der Zauberer niedergeschlagen.
Unsinn!“ ruft der Marder, der auf den Stein gesprungen ist, „ ich weiß, wie wir sie aufhalten können.“
Und was willst du dafür oder ist dein Rat völlig uneigennützig!“ ruft die Eule, die den Marder nicht leiden konnte.
 
 

 
Der Marder wirft ihr einen ärgerlichen Blick zu.
Ja, schließlich geht es auch um meine Heimat, du dummer Vogel!“
Hört auf mit dem Gezanke, wir haben wenig Zeit.“ grollt Marlin.
Der Marder berichtet ihnen nun wie man die Maschinen lahm legen kann, nämlich indem man die Gummischläuche einfach durchbiss.
Nun laufen sie alle zu der Wiese, auf der in einer Reihe mehrere große Baummaschinen standen.
Ratten, Mäuse, Eichhörnchen, Hasen und Marder schlüpften schnell unter die „Drachen“ und gerade noch rechtzeitig haben sie alle Schläuche beschädigt, bevor mehrere Autos auf die Lichtung fahren.
Während der Bürgermeister und Wilhelm mit zufriedenen Gesichtern da stehen, klettern die Arbeiter auf die Maschinen.
Ein mehrfaches kreischendes Geräusch ertönt, dann ist Stille.
Was ist los ! Macht endlich!“ brüllt Wilhelm.
Er springt nicht an, meiner auch nicht!“ rufen die Arbeiter und einer der Männer,der unter seinen Bulldozer geschaut hatte ruft:
Die Schläuche sind alle durchgebissen!“
In dem Moment fährt ein Auto vor und Notar Baumgartner, Luise und Elsbeth kommen auf die kleine Gruppe zu.
Was tun sie hier, sie sind widerrechtlich auf fremden Land.“
Unsinn, das Land gehört mir, sobald der alte Mann tot ist,“ prahlt Wilhelm.
Da täuscht du dich, mein lieber Mann,“ sagt Luise spöttisch, „bevor Vater starb, hat er alles Elsbeth hinterlassen und ich bin einverstanden damit.“
Sie streckt die Hand aus und der Notar gibt ihr einen Briefumschlag.
Mit einem traurigen Lächeln betrachtet sie diesen, dann sagt sie leise, während sie ihrem Mann in die Augen sieht.
Ich habe es nie geschafft, mich von dir zu trennen, denn ich fürchtete einsam zu sein, doch inzwischen habe ich erkannt, einsamer, als mit dir zusammen kann ich gar nicht werden. Mein Vater hat mir eine monatliche Rente ausgesetzt und lebenslanges Wohnrecht in der Villa, aber nur unter der Bedingung, dass ich mich von dir scheiden lassen.“
Sie drückt ihm die Scheidungspapiere in die Hand und wendet sich ab.
Das wirst du bereuen!“ knirscht Wilhelm und stapft zu seinem Auto.
Der Bürgermeister und die Arbeiter haben sich inzwischen längst verdrückt.
Elsbeth aber ist zu ihren kleinen Freunden gelaufen und jubelnd wird sie umringt.




Immer wieder danken sie ihr und das Mädchen erklärt ihnen, dass sie niemals wieder Angst haben müssen und verspricht sie recht oft zu besuchen.
Marlin aber verspricht, dass alle zur Beerdigung ihres Großvaters kommen werden, natürlich wird nur Elsbeth sie sehen können.
Viele Menschen begleiten den allseits geachteten Mann auf seinem letzten Weg.
Und als Elsbeth an ihre Tante geschmiegt am offenen Grab ihres Opas steht, sieht sie auch die 'Kleinen Leute', die ihr aufmunternd zulächeln und sie fühlt sich getröstet in ihrem großen Kummer.
Der Bürgermeister aber fühlt sich nicht wohl in seiner Haut.
Denn wenn er die schadenfrohen Blicke sieht, die ihm gelten, dann weiß er:
' Die nächste Wahl wird er nicht gewinnen'

© Lore Platz 2022


 
 

Montag, 17. Oktober 2022

Die Geschichte vom Urahn Maximilian








Die Geschichte von Urahn Maximilian


Die kleine Maus Liselotte stromert durch den Garten. Entkommen den wachsamen Augen ihrer Mutter konnte sie endlich einmal allein losziehen.
Ihre Mutter besuchte im Nachbargarten ihre Kusine Gretel und ihre Brüder Jonathan und Mäxchen die eigentlich auf sei aufpassen sollten spielten fangen.
Liselotte war das nur Recht.
Vergnügt lief sie dahin, was gab es doch alles zu sehen und welch herrliche Gerüche lagen in der Luft.
Ein Apfel lag unter dem Baum und das Mäuschen wollte gerade ihre kleinen Zähnen in die köstliche Frucht versenken, da schoss ein großer dicker Wurm aus dem Apfel.
Verschwinde, das ist mein Apfel!“ schnarrte er unfreundlich.
Liselotte wich erschrocken zurück und lief blindlings davon
Atemlos versteckte sie sich unter einer Gartenbank.
Dann musste sie lachen. Hatte sie sich doch tatsächlich von einem Wurm einschüchtern lassen.
Neugierig sah sie sich um.
Ein langer weißer Streifen baumelte von der Bank und Liselotte sprang hoch und kletterte nach oben.
Der Streifen gehörte zu einer weißen Schürze, die von ihrer Besitzerin achtlos liegen gelassen wurde.
Die kleine Maus untersuchte das komische Ding, fand eine Öffnung und verschwand in der Schürzentasche.
Genüsslich verspeiste sie die Krümmel eines leckeren Keks, die sie vorfand, dann rollte sie sich zusammen und schloss die Augen.
So ein aufregender Spaziergang machte eben müde.
Die Mäusemama Gertrude verabschiedet sich von ihrer Kusine.
Sie warf einen besorgten Blick zum Himmel. Ein Sturm braute sich zusammen. Sie musste sofort ihre Kinder in Sicherheit bringen.
Doch sie fand nur ihre Söhne vor, die ermattet vom Spielen im Gras lagen.
Wo ist eure Schwester, solltet ihr nicht auf sie aufpassen?“
Schuldbewusst sahen die beiden Jungen ihre Mutter an. Sie hatten gar nicht bemerkt, dass Liselotte nicht mehr bei ihnen war.
Es gibt einen Sturm, lauft zur alten Buche, schlüpft in das Loch darunter und wartet auf uns. Ich werde Liselotte suchen.“
Ein Windstoß fuhr durch die Bäume und ließ die Blätter erzittern. Die Jungen rasten los.
Gertrude aber machte sich auf die Suche nach ihrer Tochter.
Es war nicht leicht, denn der Wind trieb nun sein tolles Spiel. Er fuhr durch das Gras, knickte die Blumen und schüttelte die Bäume.
Manchem Apfel, der sich nicht mehr festhalten konnte musste Gertrude ausweichen.
Dann aber hatte der wilde Geselle ein neues Spielzeug entdeckt. Die weiße Schürze auf der Gartenbank.
Liselotte war durch das Brausen und Toben ringsum erwacht. Ängstlich kauerte sie in ihrem Versteck und es wurde ihr ganz mulmig zumute.
Plötzlich wurde sie mitsamt der Schürze hochgehoben. Hektisch suchte sie den Ausgang und plumpste ziemlich unsanft ins Gras.
Der Wind aber wirbelte das Kleidungsstück in die Luft und trieb es wie einen Ball vor sich her.
Gertrude hatte ihre Tochter erreicht und eng aneinander geschmiegt, liefen sie zur schützenden Öffnung in dem Baum. Jonathan und Mäxchen waren erleichtert als sie ihre Mutter und Schwester sahen.
Zusammen liefen sie nun durch die unterirdischen Gänge bis sie einen großen schönen Raum erreichten.
Der Maulwurf Sebastian saß in seinem gemütlichen Sessel, eine warme Decke über den Knien, denn er hatte mal wieder das Reißen.
Wer ist da?“
Er griff nach seiner Brille, die vor ihm auf dem Tisch lag, holte ein großes kariertes Taschentuch und putzte sorgfältig die Gläser, dann setzte er das Gestell auf seine spitze Nase.
Ach Frau Gertrude,“ rief er erfreut,“ wie schön, dass sie mich mal wieder besuchen. Und das sind wohl ihre Kinderchen?“
Jonathan, Mäxchen und meine Jüngste, Liselotte,“ stellte die stolze Mama ihre Kinder vor.
Entschuldigen sie, dass wir sie so überfallen und in ihrer Ruhe stören, aber oben tobt ein schrecklicher Sturm und wir suchen Schutz.“
Aber sie stören mich doch nicht, nehmen sie bitte Platz, kann ich ihnen was anbieten.“
Nein danke, wenn wir nur hier den Sturm in Ruhe abwarten dürfen.“
Die Kinder die noch nie hier unten waren, hatten sich inzwischen neugierig umgesehen.
An der Wand hing ein großes Bild. Es zeigte einen Maulwurf, der eine Schärpe aus geflochtenen Blumen trug.
Wer ist das Onkel Sebastian?“ fragte Liselotte.
Sebastian betrachtete versonnen das Bild.
Das ist mein Urahn Maximilian.
Er hat einmal die Schmetterlingsprinzessin Aurelia und ihre Untertanen gerettet.
Möchtet ihr die Geschichte hören?“
Auja!“ die Mäuschen kauerten sich zu seinen Füßen und sahen ihn erwartungsvoll an.
Sebastian nahm die Brille von der Nase, denn sie drückte etwas, faltete die schaufelartigen Hände über dem dicken Bauch und begann zu erzählen.

Mein Urahn Maximilian hatte seine riesige unterirdische Wohnung mitten im Schmetterlingsreich der Königin Aurelia. Er fühlte sich sehr wohl dort und war befreundet mit alle den kleinen Wesen die dort lebten. Die Wichtel, die für den Garten zuständig waren, freuten sich wenn er ihnen beim Graben half und die übermütigen Elfen trieben allerlei Schabernack mit ihm, die er sich aber gutmütig gefallen ließ.
Sie meinten es ja nicht böse und wenn er mal genug hatte, dann verzog er sich nach unten.
Königin Aurelia war nicht nur wunderschön, sondern hatte auch eine herrliche Stimme und oft drang ihr Gesang bis zu Maximilian hinunter, der andächtig lauschte.
Die Schönheit der Prinzessin und auch ihr herrlicher
Gesang lockte viele Freier an. Doch Aurelia verliebte sich in Gernot, den König des benachbarten Blumenreiches.
Aber auch der Koboldkönig Unwirsch wollte Aurelia zu seiner Frau nehmen und als sie ihn abwies, drohte er, ihr Reich in Schutt und Asche zu verwandeln.
Aurelia sandte den schnellsten Läufer zu ihrem Bräutigam, um ihn um Hilfe zu bitten.
Gerade noch rechtzeitig konnte der Wichtel Springinsfeld den Garten verlassen, denn bald darauf kam Unwirsch mit seinem großen Drachen und kettete ihn vor dem Schmetterlingsreich an und niemand konnte nun mehr das Reich verlassen oder betreten.
Da herrschte natürlich große Aufregung.
Die Elfen nahmen sich jeder einen der Wichtel und wollten mit ihnen über die Mauer fliegen, doch da riss der Drache sein großes Maul weit auf und eine riesige Flamme schoss in ihre Richtung und schnell flogen sie wieder zurück.
Verzweifelt überlegten sie, wie sie der Gefahr entkommen konnten.
Maximilian aber saß gemütlich in seiner Stube und ahnte nicht was über ihm los war.
Doch auf einmal erzitterte seine Zimmerdecke. Erbost stieg er die Leiter nach oben, um nachzusehen was die Erschütterung ausgelöst hatte.
Der ganze Garten schien in Bewegung zu sein, Wichtel und Elfen liefen alle durcheinander dem Schloss zu.
Was ist denn los!“ rief er, doch niemand antwortete ihm.
Die Schnecke Esmeralda kam nur langsam voran, musste sie doch ihr Haus mit sich tragen und so war sie auch die Einzige, die Maximilians rufen hörte.
Etwas atemlos blieb sie stehen.
Liebste Freundin, was bedeutet denn all diese Aufregung.“
Der Kobold Unwirsch will unser Reich vernichten.“
Warum denn das?“
Er möchte unsere Königin zur Frau nehmen, und wenn sie nicht einwilligt, dann wird sein Drache hier alles verbrennen und wir müssen sterben. Der Drache wartet schon draußen und wir können nicht fliehen. Deshalb hat uns Aurelia ins Schloss gerufen. Ich fürchte sie will sich opfern und die Frau des Kobolds werden, nur um uns zu retten.“
Esmeralda stieß einen tiefen Seufzer aus.
Maximilian runzelte die Stirn. Was er hörte gefiel ihm gar nicht, obwohl ihm ja das Feuer unter der Erde nichts ausmachen würde.
Dann kam ihm eine Idee.
Liebste Freundin, eilt sofort zu der Königin übermittelt ihr meine besten Wünsche und teilt ihr mit, dass in meinem Reich unter der Erde alle in Sicherheit vor dem Feuer sind.“
Esmeralda strahlte und kroch so schnell wie möglich dem Schloss zu.
Maximilian aber klettert hinab und öffnete sämtliche Türen für seine Gäste.
War das ein Jubel, als die Schnecke Maximilians Botschaft verkündete.
Und nun begann ein emsiges Treiben. Decken, Kissen und Proviant wurde nach unten geschafft. Die Glühwürmchen ließen sich an den Wänden nieder und spendeten das nötige Licht.
Und die Spinnen webten starke Fäden über die Eingänge, die keinen Funke aber doch genügend Luft durch ließen.
Aurelia bedankte sich höchst persönlich bei Maximilian.
Was diesem sehr schmeichelte und ihn versöhnte mit der Unruhe die nun in seinem Reich herrscht.
Jeden Tag schickte die Königin einen Wichtel nach oben, der die Lage peilen sollte.
Und eines Tages kam der Bote freudestrahlend zurück und rief, dass Gernot und Springinsfeld oben wären und der Drache besiegt worden sei, noch ehe er das Schmetterlingsreich zerstören konnte.
Ein Jubel brach los und alles drängte nach oben.
Wenige Tage später wurde ein Fest gefeiert und mein Urahn als Ehrengast eingeladen.
Und die Königin schlug ihn zum Ritter und seit dieser Zeit tragen wir den Namen 'Maulwurf vom Elfenhügel'“,
beendet Sebastian stolz seine Geschichte.
Lieselotte stieß einen tiefen Seufzer aus und betrachtete das Bild.
Wie stattlich er doch aussieht,“ schwärmte sie und Jonathan rief etwas enttäuscht: „aber warum trägt er denn kein Schwert wie ein echter Ritter!“
Nur Mäxchen jammerte: „Mama ich hab Hunger!“
Alle lachten.
Liebste Gertrude in der Küche steht eine große Schüssel mit Regenwurmsalat, bitte bedienen sie sich.“
Die Kinder verzogen die Gesichter, was Sebastian aber nicht sehen konnte, da er ja seine Brille nicht aufhatte.
Vielen Dank, Herr Sebastian, aber es ist spät, die Kinder müssen zu Bett. Vor einiger Zeit hat sich der Sturm gelegt, sodass wir wieder nach Hause gehen können. Danke für ihre Gastfreundschaft.“
Als seine Gäste ihn verlassen hatten, lehnte sich Sebastian zurück und gähnte laut.
Ein schöner unterhaltsamer Nachmittag war das gewesen, aber nun war er müde.
Er schloss die Augen und bald ertönten leise Schnarchtöne.

© Lore Platz  2015




Dienstag, 4. Oktober 2022

Die Perlen des Herzogs

Im Dezember werde ich 73 und habe bemerkt, dass je älter man wird, umso einsamer man auch wird. 
Viele Weggefährten verliert man durch den Tod.  
Aber auch andere ziehen sich zurück, besonders wenn man wie ich behindert und krank ist. 
Eine Bekannte sagte vor Jahren mal leise vor sich hin, als ich nach einer fast tödliche verlaufenden Krankeit im Bett lag: " Man muss sich hier seinen Kaffee selber kochen."  
Nun sie spielt schon lange keine Rolle mehr in meinem Leben, wie manch andere. 
Zum Glück habe ich noch einige handverlesene Freunde um mich. und das ist ein großes Glück.
 
Viel Spaß beim Lesen! 



Die Perlen des Herzogs


Der Zirkus Bellandini gastierte in H.
In einem der bunt bemalten Wohnwägen saß eine alte Dame vor dem Schminktisch und sah traurig in den Spiegel.
Das Leben hatte viele Falten in das einst schöne Gesicht gegraben.
Carmelita di Pavlio, unter diesem Künstlernamen sang sie auf den größten Bühnen der Welt. 
Von den Kritikern hochgejubelt, vom Publikum geliebt und von den Männern begehrt.
Doch ihr Herz gehörte nur einem, Archibald! Mit seinem jungenhaften Charme hatte sich der englische Adelige in ihr Herz gestohlen und es im Sturm erobert.
Es machte ihm nicht aus, dass sie fünf Jahre älter war. Auf all ihren Reisen begleitet er sie, war immer für sie da und der ruhende Pol in ihrem hektischen Leben.
Einen Moment schloss die alte Dame träumend die Augen und ließ noch einmal die unbeschwerte glückliche Zeit Revue passieren.
Doch Fortuna ist neidisch und kein Glück dauert ewig.
Der Vater von Archibald starb und er musste zurück nach England und die Frau heiraten, die ihm seine Familie ausgesucht hatte. Es war undenkbar, dass er als Herzog eine Künstlerin heiratete.
Es war hier in H., als sie für immer Abschied genommen hatten. Archie hatte ihr ein rotes Etui mit einer wunderschönen Perlenkette überreicht, damit sie ihn niemals vergaß.
Als ob das nötig gewesen wäre.
Vor einigen Jahren war er gestorben.
Die alte Dame öffnete eine Schublade an ihrem Tischen und zog ein rotes Etui heraus.
Zärtlich fuhr sie mit den Fingern die Perlen entlang.
Perlen bedeuten Tränen. Für jede einzelne dieser Perlen hatte sie hundert Tränen vergossen.
Sie stürzte sich in die Arbeit und die Kritiker überschlugen sich vor Begeisterung, denn ihr Gesang war noch besser, noch gefühlvoller
geworden und niemand ahnte den großen Schmerz, der hinter all diesen Tönen lag.




Doch eines Tages brach ihre Stimme und sie musste die Bühne verlassen.
Zuerst musste sie ihre wunderschöne Villa verkaufen, dann ihren Schmuck.
Doch von der Perlenkette konnte sie sich nicht trennen.
Schließlich landete sie in einer kleinen schäbigen Pension und fürchtete sich jeden Tag davor, dass ihre Ersparnisse zur Neige gingen.
Und dann war sie dem Zirkusdirektor Martinsen begegnet. Er hatte sie sofort erkannt und ihr eine Stelle an der Kasse angeboten.
Viele Jahre reiste sie nun schon mit dem Zirkus durchs Land und sie waren wie eine kleine Familie.
Doch Direktor Martinsen starb vor einigen Monaten und sein arroganter Sohn übernahm die Leitung und heute hatte er sie in den Bürowagen bestellt und erklärt, dass ab sofort seine Freundin an der Kasse sitzen würde.
Außerdem wäre er nicht so dumm wie sein Vater und würde nutzlose alte Leute mit durchfüttern.
Sie solle sich eine andere Bleibe suchen, denn wenn der Zirkus weiterzöge, würde sie nicht mitkommen.
Die alte Dame seufzte, dann steckte die das Etui in ihre Handtasche und stand auf.
Gerade als sie ihren Mantel anzog, öffnete sich die Tür und die alte Lissy ,die beiden Clowns Pippo und Peppo und der alte Sam, der seit einem Unfall auf dem Trapez hinkte, drängten sich herein.
Als die alte Dame Lissys verweintes Gesicht sah, fragte sie nur:
Ihr auch?“
Schweigend nickten die Vier.
Dann polterte Pippo wütend: „Unsere Späße seien veraltet, niemand könne darüber noch lachen. Und er will den Zirkus verjüngen und wir Alten sollen verschwinden.
Lissy schluchzte laut auf. „Ich habe doch niemanden, wohin soll ich?“
Die alte Dame nahm sie liebevoll in die Arme. „Wir sind deine Familie.“
Fragend sah sie die drei Männer an und diese nickten und bestätigten.
Wir bleiben zusammen!“
Siehst du, du kleiner Angsthase, nun hast du eine Schwester und drei Brüder. Wir werden uns eine Wohnung suchen und unsere kleinen Renten zusammen schmeißen. Dann können wir wunderbar
leben. Aber nun muss ich noch etwas erledigen. Wartet doch hier auf mich ich bin bald zurück.“
Kurze Zeit später stand sie vor dem Juweliergeschäft, in dem Archie damals die Perlen für sie gekauft hatte.
Wenig später kam sie mit einem Scheck in der Tasche aus dem Geschäft, dessen Höhe sie noch immer erbleichen ließ.
Diesmal leistete sie sich ein Taxi zurück in den Zirkus.
Wie staunten und strahlten ihre Freunde, als sie ihnen den Scheck zeigte und ihnen erklärte, dass sie für sich und ihre kleine Familie ein Haus kaufen wollte und gleich darauf machten sie sich auf den Weg zu einem Makler.
Es dauerte auch nicht lange bis sie ein passendes kleines Häuschen mit fünf Zimmern und einer großen Wohnküche und einem schönen Garten gefunden hatten.
Sie bekamen es sogar ziemlich günstig, da es schon lange leer stand und die Renovierungsarbeiten wollten sie selber machen.
So blieb noch eine schöne Summe über als Notgroschen.

Ein Jahr war vergangen.
Es war eine laue Sommernacht.
Auf der Terrasse saß Lissy deren Stricknadeln lustig klapperten. Zu ihren Füßen lag der Kater Merlin.
Pippo, Peppo und Sam spielten Karten und die alte Dame trat eben aus der Tür und ging die kleinen Stufen hinunter in den Garten.
Auf der Bank unter der Ulme setzte sie sich und sah hinauf in den Sternenhimmel.
Nun hast du wieder einmal für mich gesorgt Archibald. Dein großzügiges Geschenk hat uns allen einen ruhigen Lebensabend beschert.
Einige Jahre muss ich noch hier bleiben, denn meine Freunde brauchen mich, doch dann komme ich zu dir und keine Macht der Welt wird uns wieder trennen können!“
Sie schüttelte den Kopf und blinzelte verwirrt.
Es war ihr, als hätte einer der Sterne geblinkt, doch als sie wieder nach oben sah, zogen die Sterne gleichmäßig ihre Bahn.
Lächelnd stand sie auf. Das war wohl eine Sinnestäuschung.
Wer weiß!


© Lore Platz  4.10.2022


Samstag, 1. Oktober 2022

Der Schmuck der Arlington






Der Schmuck der Arlington


In dem altehrwürdigen Gebäude, in dem das Mädcheninternat 
„St. Anna“ untergebracht war, summte es wie in einem Bienenstock.
Die Osterferien hatten begonnen und alle waren beim Packen.
In ihrem Zimmer aber saß Natalie und starrte traurig auf den Brief in ihren Händen.
Ihre Eltern, die in Neuseeland lebten, konnten ihr das Reisegeld nicht schicken und sie musste die Osterferien hier im Internat bleiben.
Eine dicke Träne tropfte auf das Papier und verwischte die Tinte.
Ihre Zimmergenossin Gerlinde von Arlington kam in das Zimmer.
Du hast ja noch gar nicht gepackt!“ rief sie fröhlich, dann sah sie ihr Freundin genauer an.
Du weinst ja, was ist los?“
Stumm reichte Natalie ihr den Brief.
Gerlinde setzte sich neben sie und legte den Arm um ihre Schultern.
Das ist wirklich traurig, aber es ist doch gar nicht mehr lange bis zu den großen Ferien,“ tröstete sie,und du hast wenigstens deine Eltern noch, meine sind schon lange tot,“ sagte Gerlinde leise.
Ja, aber du hast doch deine wunderbare Tante Franziska,“
Fränzchen, das ist die Idee, du kommst einfach mit zu mir auf Gut Arlington. Ich werde meine Tante sofort anrufen!“

(c) Irmgard Brüggemann


Wenig später kam sie wieder ins Zimmer gestürzt.
Packe deine Koffer Nali, wir gehen auf die Reise!“






Die Bummelbahn ließ einen lang gezogenen Pfiff ertönen bevor sie in den kleinen Bahnhof ratterte.
Zwei aufgeregte Mädchen kletterten die eisernen Stufen hinunter und nahmen die Koffer, die ihnen der freundliche Schaffner reichte, entgegen.
Gerlinde sah sich suchend um, dann hüpfte sie aufgeregt winkend auf und ab.
Ferdinand hier sind wir!“
Ein alter Mann mit einem mächtigen Schnurrbart kam grinsend näher.
Guten Tag Komtess, schön dass sie wieder da sind.“
Er verfrachtete das Gepäck im Kofferraum und dann fuhren sie durch die blühende Landschaft.
Natalie sah aber nichts von der Herrlichkeit. Ganz still war sie geworden.
Wie redete man denn eine Gräfin an, musste man einen Hofknicks machen.
Ganz bang war ihr zumute.
Doch als sie neben Gerlinde die große Halle des Herrenhauses betrat und in die fröhlich lachenden Augen der Gräfin von Arlington blickte, verlor sie alle Scheu.
Bald saßen sie bei Tee und Waffeln mit Sahne im kleinen Salon und unterhielten sich fröhlich.
Doch Gerlinde bemerkte, dass Fränzchen etwas bedrückte und beschloss dies herauszufinden.
Die Gelegenheit bot sich, als Natalie nach oben ging, um ihre Koffer auszupacken.
Was ist los Fränzchen?“
Die junge Frau lächelte kläglich.
Ist es so offensichtlich?“
Ich kenne dich eben ganz genau!“
Ach Kind, wenn kein Wunder geschieht, dann kommt Arlington unter den Hammer.“
So schlimm steht es?“
Ihre Tante nickte.
Dann fiel ihr Blick auf das große Bild an der Wand, das eine hübsche junge Frau zeigte.
Weißt du, dass du meiner Urgroßmutter Edelgarde immer ähnlicher siehst.“
Gerlinde betrachtet die Frau die genau so rote Haare hatte wie sie.
Ein wunderschönes Collier lag um ihren Hals.
Was ist eigentlich aus dem Familienschmuck geworden?“
Ach Linde, den wenn wir noch hätten, der muss mindestens eine Million wert sein. Aber als Edelgarde mit ihrem Geliebten nach Amerika durchging, da hat sie ihn wohl mitgenommen, denn seit dieser Zeit hat niemand ihn mehr gesehen.“
Gräfin Franziska stand auf.
Komm wir wollen deiner Freundin kein trauriges Gesicht zeigen. Ihr sollt eure Ferien hier genießen.“




Gerlinde konnte nicht schlafen, immer wieder dachte sie über die verzweifelte Lage nach. Was wurde aus ihr und Fränzchen wenn sie ihre Heimat verloren?
Nali neben ihr schlief tief und fest.
Plötzlich hörte das Mädchen Stimmen, sie schienen von der Treppe zu kommen.
Schnell schlüpfte sie in ihre Pantoffeln und verließ das Zimmer.
Auf der großen geschwungenen breiten Treppe war niemand zu sehen.
Die alte Standuhr in der Halle schlug zwölfmal.
Ein Kichern ertönte aus dem Salon und Gerlinde lief hinunter und öffnete vorsichtig die Tür.
Mitten im Raum stand Edelgarde von Arlington, sie lächelte und winkte das Mädchen mit dem Fächer herein.

Komm nur meine Kleine, was bist du aber hübsch.“
Und sie sieht dir ähnlich meine Liebste!“




Aus dem Schatten trat ein Mann.
Er trug Kniehose,weiße Strümpfe und Schnallenschuhe und eine hüftlange Jacke aus golddurchwirkten Satin, an dessen Ärmel die weißen Rüschen des Hemdes hervor sahen.
Linde starrte die beiden an.
Du bist meine Ur-Ur- Großmutter Edelgarde
Mein Kind, sag doch nicht dieses schreckliche Wort, da fühle ich mich so alt, nenne mich Edelgarde.“
Gerlinde kicherte.
Aber du bist alt, du bist 218 Jahre.“
Was man ihr keineswegs ansieht,“ warf der Edelmann ein.
Kunststück, ihr seid ja auch Gespenster, da endet der Alterungsprozess nach dem Tod,“ spottete das Mädchen.
Ach auch wenn meine Liebste nicht so jäh aus dem Leben gerissen worden wäre, wäre sie im Alter noch wunderschön gewesen.“
Ach Armand,“ seufzte Edelgarde und warf ihm einen zärtlichen Blick zu.
Gerlinde verdrehte die Augen.
Aber sagt mal, wieso spukt ihr hier im Schloss herum und seid nicht in Amerika geblieben.“
Wir waren nie in Amerika, das war nur eine bösartige Lüge deines Ur-Ur-Großvaters, übrigens zu ihm passt dieses Wort, denn er kam schon als alter Mann auf die Welt.“
Und was ist damals wirklich passiert!“
Nun nachdem uns Robert in der Bibliothek in inniger Umarmung erwischt hatte, trieb er uns mit vorgezogener Waffe in den Keller und sperrte uns dort in das tiefste Verlies, das nur wenigen bekannt war.
Hohnlachend rief er uns durch die Tür zu, dass er den Schlüssel wegwerfen würde. 
Außerdem würde er allen erzählen, dass wir durchgebrannt wären und den Familienschmuck mitgenommen haben.“
Edelgarde schauderte.
Es war kein schöner Tod zu verhungern und ich hatte auch mächtige Angst.“
Aber meine Liebste du bist in meinen Armen gestorben,“ sagte Armand zärtlich.
Edelgarde strahlte ihn an.
Und du hast mir immer Mut gemacht und mich sogar mit deinen Geschichten zum Lachen gebracht und am Ende war es gar nicht mehr so schlimm zu sterben. Wir sind einfach eingeschlafen. 
Und seitdem spuken wir durch das Schloss, was uns eine Menge Spaß macht. Liebster kannst du dich noch erinnern, vor hundert Jahren, die Köchin die wir so erschreckten, dass sie das ganz Salzfässchen in die Suppe fallen ließ.“
Edelgarde lachte vergnügt und Armand nahm ihre Hand und küsste zärtlich jeden einzelnen Finger.
Liebste dein bezauberndes Lachen war das Erste, das mir an dir auffiel und dann war ich rettungslos verloren.“
Gerlinde rollte mit den Augen.
Könnt ihr mal mit eurem „Liebesgeschnulze“ aufhören,“ rief sie ungeduldig. „Es gibt wichtigere Dinge zu besprechen!“
Aber was gibt es denn wichtigeres als die Liebe,“ rief der Graf empört.
Edelgarde schlug ihm spielerisch mit ihrem Fächer auf die Hand.
Für die Liebe ist die Kleine noch zu jung, deshalb kann sie uns nicht verstehen. Nun was hast du auf dem Herzen meine Kleine?“ wandte sie sich an ihre Enkelin.
Wenn ihr den Familienschmuck nicht gestohlen habt, wo ist er dann?“
Aber Kind was willst du denn mit dem Schmuck, du bist doch viel zu jung, um ihn zu tragen und außerdem ist er scheußlich. Ich hasste es immer, wenn Robert mich zwang ihn anzulegen ,damit er mit meiner Schönheit und seinem Reichtum prunken konnte.“
Ja, aber er ist ein Vermögen wert und mit dem Geld
könnte man Arlington retten.“
Ist es denn in Gefahr?“
Ja, wenn kein Wunder geschieht, dann kommt es unter den Hammer!“
Wer will es denn kaputt machen, gibt es wieder Krieg?“
Nein, aber nach dem letzten Krieg und der Inflation hat es sich nie wieder richtig erholt und außerdem war der letzte Arlington ein schrecklicher Verschwender und nun ist es so verschuldet, dass es versteigert werden soll.Aber wenn wir den Schmuck finden könnten, dann wären wir gerettet.“
Edelgarde krauste ihre Stirn.
Mein teurer Gatte hat den Schmuck bestimmt so versteckt, dass er nie wieder auftauchte. Schließlich wären seine Lügen dann aufgedeckt worden, zumindest aber hätte man peinliche Fragen gestellt.“
Die Gräfin versank in langes Nachdenken und Gerlinde beobachtete sie ungeduldig.
Ich kann mir denken wo der Schmuck sein könnte, Roberts Schreibtisch in seinem Arbeitszimmer hatte ein Geheimfach, sicher hat er ihn darin versteckt.“
Aber wo ist der Schreibtisch!“ rief Gerlinde verzweifelt.
Die Uhr schlug einmal und die beiden Gespenster wurden immer durchscheinender.
Die Stunde, in der wir sichtbar werden ist um,“ hörte sie die Stimme von Edelgarde wie aus weiter Ferne und die Geister waren verschwunden.
Edelgarde, warte, wo kann der Schreibtisch denn stehen!“
rief Gerlinde verzweifelt.
Wir werden das Schloss durchstreifen und danach suchen, ich werde mich dann bei dir melden.“
Zurück blieb ein Duft von Rosen.
Mutlos schlurfte das Mädchen zurück in ihr Zimmer.

Es war dämmrig draußen, als Gerlinde erwachte.
Sie verschränkte die Arme unter dem Kopf und grübelte über ihr gestriges Erlebnis und die wundervolle Erkenntnis, dass der Schmuck sich noch im Schloss befinden könnte. 
Wenn das wahr wäre, da könnten Fränzchen und sie ihr Zuhause behalten.
Nali neben ihr regte sich, streckte sich wie ein Kätzchen und gähnte.
Guten Morgen, Linde, was habe ich gut geschlafen.“
Das macht die gute Landluft,“ grinste ihre Freundin.
Du Nali, wenn ich dir jetzt erzähle was mir gestern Nacht passiert ist wirst du mich sicher für verrückt halten.“
Unsinn! Schieß los“
Nali setzte sich auf und schlang die Arme um die Knie.
Auch Linde macht es sich bequem und erzählt ihrer Freundin alles.

 
(c) Irmgard Brüggemann


Nali lachte vergnügt: „ Weißt du, dass ich gestern vor dem Einschlafen dachte, ob es hier wohl spukt, die Örtlichkeiten währen dazu gegeben.“
Beide kicherten.
Dann wurde Linde wieder ernst.
Verstehst du jetzt, dass ich alles daran setzen muss, um den Schmuck zu finden?“
Ihre Freundin nickte.
Willst du es deiner Tante sagen?“
Nein ich möchte nicht, dass sie sich Hoffnung macht, die dann doch zerbricht. Schließlich sind mehr als 200 Jahre vergangen, vielleicht hat ihn jemand inzwischen gefunden.“
Dann lass uns mit der Suche beginnen!“ rief Nali unternehmungslustig und sprang aus dem Bett.
Aber erst hab ich mal Hunger!“ lachte Linde.
Bald saßen sie mit Fränzchen im Salon und ließen es sich schmecken.
Gerlinde spürte plötzlich einen leichten Rosenduft und eine Stimme flüsterte ihr ins Ohr.
Auf dem Bild lehnt Robert an dem Schreibtisch.“
Das Mädchen warf einen Blick auf das große Gemälde von dem ihr Urahn mit finsterem Blick auf sie herab sah.
Fränzchen, wo wurde denn Robert von Arlington gemalt?“
Ihre Tante warf einen Blick auf den grimmigen Ahnherrn.
Ich denke, das war in seinem Arbeitszimmer.“
Nali die ihrer Freundin einen kurzen Blick zuwarf, meinte:
Das ist aber schönes Möbel gibt es das noch?“
Fränzchen nickte:
Ich denke es steht noch im Nordturm, aber dort war schon lange niemand mehr.
Robert von Arlington wurde nach dem Verschwinden seiner Frau zum menschenscheuen Einsiedler und lebte weitab vom Herrenhaus im Turm.“
Es gibt einen richtigen alten Turm hier,“ quietschte
Nali, „dürfen wir den mal ansehen.“
Ja sicher, fragt Franz nach dem Schlüssel, aber zieht euch alte Kleider an, denn es wird ziemlich schmutzig dort sein.“
Das macht nichts, was für ein Abenteuer!“

 
(c) meine Tochter


Wenig später stiegen zwei abenteuerlustige Mädchen die steile Treppe zum Turmzimmer hoch.
Sie gingen ziemlich in der Mitte, denn rechts und links waren die Wände mit Spinnweben bedeckt und manche dicke schwarze Spinne glotzte auf sie herunter.
Knarrend öffnete sich die Tür und sie traten ein.
Die Möbel waren mit Tüchern bedeckt und als sie diese abzogen wirbelten Staubwolken durch den Raum und brachten sie zum Husten.
Und dann standen sie vor dem Schreibtisch, klopften die Seitenwände ab und suchten nach doppelten Schubladen.
Enttäuscht wandten sie sich ab, kein Geheimfach.
Rosenduft erfüllte plötzlich das Zimmer und Edelgarde flüsterte Gerlinde ins Ohr.
Unter dem Tisch ist ein schwarzer Knopf!“
Nali war erstaunt, als ihre Freundin auf einmal unter den
Schreibtisch kroch.
Auch hier lag alles voller Staub und eine Spinne lief eilig davon.
Da sah das Mädchen den Knopf und als sie ihn drückte, jubelt Nali laut.
Schnell krabbelte Linde hervor und hätte sich beinahe noch den Kopf gestoßen.




Unter der Schreibtischplatte war ein Schubfach hervorgeschossen und hatte sein langjähriges Geheimnis preisgegeben.
Staunend standen sie vor dem glitzerndem Geschmeide, dann fielen sie sich in die Arme und tanzten durch das Zimmer, nicht darauf achtend dass sie in eine große Staubwolke gehüllt wurden.
Ein leises Kichern zeigte Gerlinde, dass ihre Ahnfrau immer noch hier war und sie beschloss, heute um Mitternacht in den Salon zu gehen, um sich persönlich bei ihr zu bedanken.
Wenig später stürmten sie in die Küche wo Fränzchen gerade mit der Köchin sprach und entsetzt die beiden Dreckspatzen, die herein stürzten, betrachtete.
Linde aber nötigte ihre Tante zum Sitzen und breitete
dann die Herrlichkeit vor ihr aus.
Was das eine Überraschung, Freude und Jubel und manche Träne floss.
Natürlich musste Gut Arlington nicht unter den Hammer, auch blieb noch genug Geld über um es zu sanieren und modernisieren.
Und Nali bekam natürlich einen dicken Finderlohn, konnte doch in den Ferien zu ihren Eltern fliegen und brachte noch ein gut gefülltes Sparbuch mit.

© Lore Platz 1.10.2022